Historie
Unsere Geschichte
Die Unternehmensgruppe Geldhauser zählt mit über 800 Mitarbeitern und 570 Fahrzeugen zu einem der größten privaten Mobilitätsdienstleister Bayerns.
Unser TÜV und ISO-Norm 9001:2015 zertifizierter Betrieb deckt alle Bereiche der Personenbeförderung ab. Unsere eigenen Meisterwerkstätten an unseren drei Betriebshöfen sorgen für höchste Sicherheit und Qualität.
Grund genug stolz auf die Meilensteine unserer Firmengeschichte zurückzublicken:
1962 Gründung eines Fuhrunternehmens
durch Martin Geldhauser, den Großvater des heutigen Geschäftsführers. Anfänglich wurden hauptsächlich im Auftrag der Firma Stratebau Kies und Teer für den Bau der Autobahn A8 zwischen München und Salzburg transportiert.
1966 Gewerbeanmeldung eines Omnibusunternehmens
Erster Schulbus für den Schulverband Brunnthal.
1969 Ausbau der Schulbus-Leistungen
Im Auftrag des Landratsamts Münchens erhalten die Gymnasien Neubiberg und Ottobrunn eine Anbindung an das Gemeindegebiet.
1972 Übernahme von Werksverkehr
Mitarbeiter von MBB werden aus Holzkirchen, Denning und Sendling nach Ottobrunn befördert.
Mit Martin Geldhauser sen. steigt in den väterlichen Betrieb ein.
1974 Betriebsübernahme Fa. Singer
Übernahme der Aufträge für die Firma Singer aus Au bei Bad Feilnbach.
1976 Schülerverkehr Erwin-Lesch-Schule
Die Firma erhält einen weiteren großen Auftrag des Landratsamts München zur Beförderung von Schülern der Erwin-Lesch-Schule in Unterhaching.
1978 Gründung der Firma „Martin Geldhauser Kleinbusse“
Hier werden bis heute Lern- und Sprachgeförderte Kinder mit Kleinbussen zur Erwin-Lesch-Schule nach Unterhaching befördert.
1986 Anschaffung eines Fernreisebusses
Kunden des Bayerische Pilgerbüro und Studiosus Reisen gehören zu den ersten Kunden, die mit dem klimatisierten Reisebus mit Toilette Europa entdecken.
1988 Ausbau Werksverkehr MBB
Zwei weitere Berufsverkehrslinien vom Ostbahnhof nach Ottobrunn zu MBB erweitern die Geschäfte der Firma Geldhauser. Aus Kapazitätsgründen Umzug der Firma in die Fichtenstraße 29 in Hofolding, bis heute der Sitz der Unternehmensgruppe Geldhauser.
1992 Linienverkehr im MVV
Im Auftrag der RVO erfolgt mit drei Linienbussen die Bedienung der MVV Linie 224 zwischen Unterhaching und Höllriegelkreuth. Start einer erfolgreichen Zusammenarbeit sowohl mit der RVO wie auch der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV).
Martin Geldhauser jun., heutiger Geschäftsführer, steigt in das Unternehmen des Großvaters ein.
1993 Wechsel der Geschäftsführung
Firmengründer Martin Geldhauser verstirbt kurz nach seinem 75. Geburtstag. Daraufhin übernimmt sein Sohn, Martin Geldhauser sen., die Geschäftsführung.
1995 Rückschlag: Großbrand
Ein Großfeuer vernichtet die gesamte Fahrzeug-, Waschhalle sowie die Werkstatt.
Das Wohn- und Bürogebäude kann zum größten Teil gerettet werden. Fünf neuwertige Omnibusse und vier Kleinbusse werden ein Opfer der Flammen, Menschen kommen bei dieser Tragödie zum Glück nicht zu Schaden.
1996 Neuer Betriebshof & Übernahme Autoreisen Preis GmbH
Fertigstellung des neuen Betriebshofes in der Fichtenstraße 29. Übernahme der renommierten Autoreisen Preis GmbH aus Wolfratshausen. Damit einhergehend erfolgt die Übernahme der ersten, eigenen Liniengenehmigungen für die MVV Linien 375 Wolfratshausen S – Endlhausen sowie MVV Linie 975 Wolfratshausen S – Starnberg Bf.
1996 Geldhauser Reisekatalog
Der erste Geldhauser Reisekatalog mit einem europaweiten Reiseprogramm kommt auf den Markt.
1998 Übernahme Autoreisen Pankofer GmbH
Übernahme des Geschäftsbetriebes der Autoreisen Pankofer GmbH mit Reisebüro im Münchner Rathaus am Marienplatz.
1999 Gründung der teambus AG
Durch die Zusammenlegung der Reisetätigkeiten von Geldhauser Reisen mit den namhaftesten Busbetrieben aus München entsteht der größte Busreiseveranstalter in Oberbayern. Im folgenden Jahr wird der erste gemeinsame teambus- Katalog veröffentlicht.
2002 ÖPNV im EU-Wettbewerb
Durch eine Novellierung der Regularien zur Ausschreibung wurde die Vergabe von ÖPNV Leistungen europaweit einheitlich durch EU-Recht neu geordnet. Der MVV übernimmt im Auftrag der Landkreise die konforme Ausschreibung und die Vergabe an die Buspartner.
In Bietergemeinschaft mit der RVO kann die erste europaweite Ausschreibung der MVV Linien 223+226 gewonnen werden. Seitdem bedient die Firma Geldhauser, mit dem zum 30 jährigen Jubiläum des MVV eingeführten Design und Qualitätsstandard, den ÖPNV zwischen Sauerlach S, Arget und Gumpertshausen.
2003 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Als einer der ersten Busbetriebe Bayerns führt die Geldhauser Unternehmensgruppe für alle Geschäftsbereiche ein Qualitätsmanagement System nach DIN:ISO 9001 ein. Regelmäßige Kontrollen durch externe Sachverständige garantieren ISO-Norm konforme Regelabläufe.
2004 Gewinn der MVV Linien 213, 217, 224 und 846
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung können in der Bietergemeinschaft Geldhauser / RVO ÖPNV Leistungen im Landkreis München und Fürstenfeldbruck gewonnen werden. Insgesamt 14 MVV-Linienbusse, darunter auf vier Setra 15m-Busse, werden angeschafft.
Für weitere Auftragsverkehre für die RVO mit vier MVV Bussen auf der Linie 837 im Landkreis Fürstenfeldbruck und zusätzlich vier neue Linienbusse für die RVO in Wolfratshausen. Insgesamt werden 25 neue Omnibusse angeschafft.
2004 Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2000
Nach Prüfung durch die DQS in Frankfurt erhält die Unternehmensgruppe Geldhauser als das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2000
2005 Sicherheit im Busbetrieb TÜV / Dekra
Erfolgreiche Implementierung des Zertifikats Sicherheit im Busbetrieb nach TÜV / Dekra Kriterien.
Der Reiseveranstalter teambus AG stellt das eigene Reiseprogramm ein, die einzelnen Gesellschafter konzentrieren sich auf ihre ÖPNV Betriebe. Das Reiseprogramm wird von der Firma Geldhauser allein weitergeführt.
2007 Großauftrag für die Pfennigparade
Beauftragung zur Beförderung von 400 behinderten Kindern für die Stiftung Pfennigparade in München mit 70 neuen Kleinbussen.
2008 Neuausrichtung der Firma
Um den sich wandelnden Marktbedürfnissen anzupassen wurde die Firma Martin Geldhauser Omnibusunternehmen im Linien- und Reiseverkehr GmbH & Co.KG in drei eigenständig markttätige Gesellschaftszweige aufgeteilt:
- Geldhauser Linien- und Reiseverkehr GmbH & Co.KG: Omnibusverkehr
- Geldhauser Kleinbusservice GmbH & Co.KG: Behindertenverkehr
- Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH & Co.KG: Reiseveranstalter
2009 Übernahme Danhofer Reisen
Das mittelständische private Omnibusunternehmen Danhofer in Odelzhausen im Nord-Westen von München droht aus familiären Gründen die bestehenden Verkehre einzustellen. Nach Gesprächen mit dem Hauptauftraggeber, dem Regionalverkehr Oberbayern und der Firma Geldhauser wird der Betrieb von der Fa. Geldhauser übernommen und fortgeführt. Fahrzeuge und Mitarbeiter können gehalten und fortbeschäftigt werden.
Heute ist der Standort Odelzhausen mit eigener Verwaltung, Werkstatt und Omnibushalle für die Firma Geldhauer eine wichtige Säule im Wettbewerb des MVV.
2010 Erneuter Gewinn von MVV Leistungen
Für die MVV Linien im Landkreis Fürstenfeldbruck, sowie rund um Sauerlach wurden weitere sieben Mercedes-Benz Citaro Niederflurbusse angeschafft. Zur Steigerung der Servicequalität wurden 2010 zudem die gesamte Kleinbusflotte, sowie alle Linien- und Reisebusse mit einem GPS-Ortungssystem ausgestattet.
2011 Wachstum: MVV und Kleinbusservice
Die Bedienung der MVV Regionalbuslinie 216 im Gemeindegebiet Brunnthal wird durch ein Ausschreibungsverfahren für weitere sieben Jahre gewonnen. Ebenso kann eine neue Schulbuslinie vom Landratsamt München der Lernförderschule „Hachinger Tal Schule“ gesichert werden.
Im Bereich Kleinbusservice kommt ein zweiter Omnibus mit Behindertenausbau und 3 zusätzliche Crafter für die Einrichtung „Perspektive“ der Stiftung Pfennigparade in Unterschleißheim hinzu. Für die Fünfseen Schule Starnberg und das Sonderpädagogische Förderzentrum Dachau erhält die Firma von den jeweiligen Landkreisen den Zuschlag für neue Schülerbeförderungsaufträge. Es werden 28 neue VW- Crafter nach BTW DIN 75078 mit Rollstuhlhebebühnen angeschafft. Zudem wird die komplette Flotte mit 41 neuen Kleinbussen ausgetauscht.
Von allen Kleinbusfahrern wird ein Epilepsie- und ein Erste- Hilfe- Kurs absolviert.
Zur Steigerung des Reisekomfort werden 2011 insgesamt drei neue Mercedes-Benz Tourismo Reisebusse angeschafft.
2012 50- jähriges Jubiläum!
Im Jubiläumsjahr werden erfolgreich weitere Neuaufträge akquiriert:
Übernahme der Schulbusleistungen für die Gemeinde Holzkirchen, sowie zweier Werksverkehre für die Fa. Brainlab in Feldkirchen sowie das BW Hotel München-Airport.
Der Kleinbusservice konnte mit dem Gewinn der Ausschreibung zur Beförderung der Kinder des „Fritz-Felsenstein-Hauses“ in Königsbrunn einen Großauftrag gewinnen. Am neuen Standort nähe Augsburg kommen 40 neue VW-Crafter zum Einsatz. Zusätzlich konnte in München ein Auftrag für die „Heilende Erziehung“ gewonnen werden.
Der erneute Gewinn der Bestandsleistung auf der MVV Linie 213 führte zur Anschaffung von vier MMV Citaro 15m Niederflurbussen.
Im Sinne des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (kurz BKrFQG) veranstaltet das Verkehrsinstitut München bis heute vertraglich festgelegte Schulungstermine ausschließlich für die Firma Geldhauser an Samstagen für maximal 20 Teilnehmer für die Aufrechterhaltung der Personenbeförderungslizenz der Fahrer.
2013 Neue Geschäftszweige
Im Jahr 2013 erweitert die Unternehmensgruppe Geldhauser ihr Angebot um zwei neue Geschäftsfelder des Personenverkehrs:
Die Bavaria Flughafentransfer GmbH mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg wird im Februar übernommen. Sämtliche Mitarbeiter und Fahrzeuge werden übernommen und weiter beschäftigt.
Als Mobilitätspartner der ersten Stunde nimmt die „Geldhauser Fernbuslinien GmbH & Co.KG“ im deutschlandweiten Fernbusnetz für den Auftraggeber der Deutschen Post Mobility GmbH neun fabrikneue Fernreisebusse in Betrieb. Unter der neuen Marke „ADAC Postbus“. werden pro Jahr ca. 3 Millionen Kilometer gefahren. Um den im Ausschreibungswettbewerb gewonnenen Verkehr reibungslos und nach allen gesetzlichen Richtlinien betrieben zu können, werden eigens dafür 40 neue Omnibusfahrer eingestellt.
Vor dem offiziellen Start der Fernbuslinien des „ADAC Postbusses“ war die Firma Geldhauser bereits von März bis September 2013 mit einem Präsentationsbus mit hochrangigen Gästen im In- und Ausland unterwegs, um diese zu Veranstaltungen und Tagungen zu bringen.
2013 fragte die SpVgg Unterhaching die Gestellung eines Mannschaftsbusses für die Profimannschaft der 3. Fußball- Bundesliga an. Die Fa. Geldhauser stieg als Sponsor ein und übernimmt seitdem mit einem ehemaligen DFB-Mannschaftsbus die Beförderung der SpVgg Unterhaching.
Zum Beginn der Reisesaison 2012 konnte zudem der renommierte Reiseveranstalter Kreisboten Reisedienst 6K Reisen, Weilheim übernommen werden. Die erfahrenen Reiseleiter*innen und bewährte Reisen erweitern seitdem das eigene Reiseprogramm.
Der Reiseveranstalter „Die Münchner Busreisen“ wurde vom RDA - Internationaler Bustouristik Verband unter der Kategorie „Ausgezeichnete Innovationen“ für die „Professionelle Produktvariation mit E- Bike- Programmen“ nominiert.
2014 TSV 1860 - MVV und Postbus Expansion
Ein fabrikneuer Neoplan Cityliner mit extravagantem Design wird von MAN zur Beförderung der Profis der Traditionself von 1860 München gestellt. Die Fa. Geldhauser bringt „Münchens wahre Liebe“ nun zu allen Heim- und Auswärtsspielen.
Im Mai werden fünf weitere hochmoderne Fernreisebusse für den ADAC- Postbus angeschafft, welche ab sofort auf den Fernbuslinien im Einsatz sind.
Zum Fahrplanwechsel kommen insgesamt 27 fabrikneue MVV-Niederflurlinienbusse für die Auftragsleistungen in den Landkreisen München (Linien: 225, 229, 233), Dachau (Linien: 703,732) sowie Bad Tölz-Wolfratshausen (Linien: 271, 381) zum Einsatz.
Zusätzlich werden weitere Schulbusleistungen für die Hachinger Tal Schule sowie für eine neue Schule in Piusheim (Landkreis Ebersberg) hinzugewonnen werden.
Der Kleinbusservice kann 14 weitere Touren für die HPT „Heilpädagogische Tagesstätte“ in München gewinnen, der Auftrag für den „Verein für Heilende Erziehung“ wird für zwei weitere Jahre unterzeichnet.
„Die Münchner Busreisen“ gewinnt bei der jährlichen Verleihung vom RDA – Internationaler Bustouristik Verband den 1. Preis „Roter Bus“ für den besten Katalog im Bereich „Kataloge für Veranstalter und Partner“.
2015 Wachstum im ÖPNV
Zum Fahrplanwechsel im Dezember wurden 15 fabrikneue Niederflur-Linienbusse für die neu gewonnenen Aufträge in den Landkreisen München (MVV Linie: 234), Bad Tölz-Wolfratshausen (Linie: 375), Dachau (Linien: 707, 723, 725, 727) sowie Starnberg (Linien: 964, 982) beschafft.
Eine Erweiterung um 30% des Fernliniennetz des „Postbus“, wie der Fernbus nach Ausstieg des ADAC hieß, führte auch zur Anschaffung weiterer Fahrzeuge bei der Geldhauser Fernbuslinien GmbH & Co. KG. Mit ca. 60 Fahrern und 18 Postbussen wurden wir zum größten Buspartner der Deutschen Post Mobility!
Beim Kleinbusservice konnten nicht nur zusätzliche Werksverkehre gewonnen werden, sondern auch insgesamt 90 behindertengerechte Kleinbusse zur Modernisierung der Flotte beschafft werden.
2016 Reiseerlebnis Premium Reisen
Mit drei fabrikneuen Setra S 516 HD 5* LUXUS CLASS Fernreisebussen wurde feierlich die neue Produktschiene „Premium Reisen“ im Angebot des Geldhauser Reisekatalogs 2016 aufgenommen. Die Abholung und Fahrzeugsegnung erfolgt mit 120 Gästen im SETRA Werk Neu-Ulm. Auf besonders gekennzeichneten Reisen werden die Fahrzeuge mit einem besonders luxuriösen Servicekonzept und limitierter Teilnehmerzahl eingesetzt.
Der Geschäftsbereich Flughafenverkehr wurde im März 2016 verkauft.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember konnte zudem die MVV Linie 870 im Landkreis Fürstenfeldbruck mit insgesamt 10 Niederflur-Linienbussen gewonnen werden.
2017 Expansion im Münchner Westen
Mit 15 fabrikneuen Niederflur-Linienbussen wurden zum Fahrplanwechsel im Dezember die Bedienung der neuen MVV Linien 921, 923,924,928 und 950 aufgenommen. Die 17 neuen Fahrzeuge, welche fast 1,5 Mio zusätzlichen km pro Jahr leisten, werden vom neuen Standort in Herrsching betreut.
Das Grünwalder Linientaxi wird seit 2017 ebenfalls von der Fa. Geldhauser gefahren.
Die immer komplexer werdenden Anforderungen im ÖPNV führten zur Ausschreibung und Mitentwicklung eines eigenen, maßgeschneiderten rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (RBL) zur Optimierung der Fahrzeugdienste und Betriebsabläufe.
Im Februar beendete der Verkauf der Postbus Fernbussparte an Flixbus das Engagement im Fernbuslinienbereich. Die „Postbusse“ wurden verkauft, dem Fahrpersonal konnten in der Unternehmensgruppe neue Tätigkeiten angeboten werden.
Zwei neue Aufträge für die Lebenshilfe in München und in Unterhaching werden mit 12 neuen Kleinbussen durchgeführt. Zudem wurden erfolgreich Bestandsleistungen für unsere Auftraggeber Stiftung Pfennigparade, sowie Schulzentrum Johanneskirchen wiedergewonnen werden. Zur Durchführung der Aufträge wurden insgesamt 123 neue Kleinbusse angeschafft und 50 Fahrer und Begleitpersonen eingestellt.
Die Übernahme des Reiseveranstalters HM Sittenauer GmbH aus Dietramszell erweitert das touristische Leistungsspektrum. Die Planung, Einkauf, Vermarktung und Abwicklung der „Sittenauer Reisen“ wird seitdem vom erfahrenen Geldhauser-Touristikteam durchgeführt.
2018 Vertragsverlängerungen und Gewinne
Neben diversen Schulbusleistungen in Holzkirchen und Puchheim konnten auch in Gilching Linien hinzugewonnen werden. Die neugeschaffene MVV Linie X910 wurde zudem als Notvergabe von März 2018 an überbrückungsweise gefahren.
Für die Caritas Wendelsteinwerkstätten in Raubling konnte zudem ab Juli die Beförderung mit insgesamt 85 behindertengerechten Kleinbussen übernommen werden.
Der große Erfolg der „Premium Reisen“ führte zu einer weiteren Neuanschaffung eines weiteren fabrikneuen 5* Fernreisebus LUXUS CLASS für unser hochwertiges Opern- und Studienreisen-Programm.
2019 Expansion im Münchner Süden
Nachdem bereits im September zwei Kleinbusse für die neue MVV Linie 978 in Tutzing beschafft wurden kamen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 22 neue Mercedes-Benz und Setra Linienbussen für die wiedergewonnenen MVV Linien 222, 224, 270 sowie 229 zwischen Pullach, Unterhaching und Ottobrunn hinzu. Insgesamt 40 neue Fahrer sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Fahrten.
Ein herber Schlag war der Tod unserer Senior-Chefin, Frau Wiltrud Geldhauser, die im Herbst nach langer schwerer Krankheit verstarb. Die lange jahrzehntelang von ihr geleitete Firma Geldhauser Kleinbusse e.K. wurde in die Geldhauser Kleinbusserivce GmbH & Co. KG integriert, alle Fahrzeuge und Angestellten übernommen.
Für das neue MVV Ruftaxi, welches in den Randstunden und am Wochenende reguläre MVV Linienverläufe bedient, wurden zwei Lose in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau gewonnen. Hierzu wurden 20 Fahrzeuge und 40 Fahrer neu eingestellt.
2020 Krisenresistent und Systemrelevant
Der Ausbruch der COVID19 Pandemie, sowie die daraus resultierenden Einschränkungen im privaten und öffentlichen Leben führten zu neuen, ungekannten Herausforderungen. Besonders stark waren hiervon der Buscharter und der Reiseveranstalter betroffen.
Dank des weitsichtigen Unternehmergeistes und unserer treuen Stammkundschaft konnte jedoch bereits kurz nach dem Lockdown der europaweite Reiseverkehr erneut aufgenommen werden und zahlreiche Gäste erlebten dank des einmaligen Geldhauser Sicherheits- und Hygienekonzepts unbeschwerte Urlaubstage.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember wurden insgesamt 16 fabrikneue Setra Linienbusse für die wiedergewonnenen Bestandsleistungen auf den MVV Linien 732 und 213, jetzt X200 beschafft. Darunter befinden sich auch die sechs ersten Doppelstock-Linienbusse in der Geschichte des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH!
2021 MVV- ExpressBus-Ring
Zum Fahrplanwechsel 2021 wurde der MVV-ExpressBus-Ring rund um die Landeshauptstadt in Betrieb genommen. Die neuen „X-Linien“ sind als Tangentiallinien geplant und ermöglichen umsteigefrei Direktfahrten zwischen den S-Bahn Korridoren und den MVV-Verbundlandkreisen.
Die Geldhauser Unternehmensgruppe ist mit insgesamt 16 fabrikneuen SETRA LowEntry Bussen auf den neu geschaffenen Linien X320 Furth – Endlhausen – Egling – Wolfratshausen, sowie auf der X970 Bad Tölz Bf – Geretsried – Wolfratshausen S – Starnberg Bf von 5 bis 22 Uhr im 20-Minuten Takt, an Sonn- und Feiertagen von 7 bis 22 Uhr im Stundentakt unterwegs.
Dank eines positiven Arbeitsklimas und den zahlreichen motivierten Mitarbeiter*innen blickt die Geldhauser Unternehmensgruppe auch weiterhin optimistisch in die Zukunft.
(Stand: Februar 2022)