
Schlösser und Burgen im Frankenland - 5 Tage
- Bamberg - UNESCO-Weltkulturerbe
- Coburg - Schloss Seehof - Vierzehnheiligen
- Fränkische Spezialitäten in typ. Gasthöfen
1. Tag: München - Bamberg
08:00 Uhr ab München. Fahrt über Nürnberg nach Bamberg, wegen der vielen Kirchen auch das "Fränkische Rom" genannt. Bei einer 3-stündigen Stadtführung sehen Sie u.a. den Dom, das Alte Rathaus und die Neue Residenz und den "Rosengarten" . Bummel durch das idyllische Fischerviertel ("Klein-Venedig"). Abendessen in einem typischen Gasthof in der Nähe des Hotels.
2. Tag: Königsberg in Bayern - Coburg
Fahrt nach Königsberg in Bayern. Rundgang durch die historische Altstadt - wie aus dem Bilderbuch, ein Fachwerkensemble von europäischem Rang, das vom großen Touristenstrom bisher verschont wurde. Weiter nach Coburg und Führung durch die historische Innenstadt mit den schönen Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Gassen und dem Schlossplatz mit seinem einzigartigen Baubestand. Sie erkennen auch, warum die Veste Coburg eine der größten Burganlagen Deutschlands ist. Zurück nach Bamberg.
3. Tag: Schloss Seehof - Burg Zwernitz
Ausflug nach Memmelsdorf und Besichtigung des barocken Schlosses Seehof, das ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe errichtet wurde. Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugt u.a. die wiederhergestellte Kaskade mit ihren Wasserspielen. Mittagessen in der Brauereigaststätte Hartmann in Würgau. Danach entdecken Sie die Burg Zwernitz (incl. Felsengarten Sanspareil), die auf einem schmalen Dolomitfelsen liegt und im Jahr 1156 als Stammsitz der Walpoten erstmals urkundlich erwähnt wird. Zurück nach Bamberg.
4. Tag: Bad Staffelstein - Kloster Banz - Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Fahrt in die historische Stadt Bad Staffelstein, die erst in jüngster Zeit zu einer Kurstadt wurde (Altstadt mit mehreren romantischen Fachwerkhäusern, Rathaus am Marktplatz). Abstecher zum Staffelberg, zum Kloster Banz, dem schönsten Barockkloster Frankens, in grandioser Lage über dem rechten Mainufer. Nach der Mittagspause ist es nicht mehr weit zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, ein Glanzpunkt des barocken Kirchenbaus. Die Basilika, ein Meisterwerk der Gebrüder Leonhard und Johann Dientzenhofer und Balthasar Neumann, gehört zu den bedeutendsten Barockbauten in Bayern. Abendessen im Brauereigasthof "Mahrs Bräu" in Bamberg.
5. Tag: Oberschwappach - Ebrach - Pommersfelden
Nach der Besichtigung von Schloss Oberschwappach weiter zur schlossartigen barocken Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Ebrach mit einer wundervollen Fensterrosette über dem Eingangsportal der gotischen Kirche. Wohl der bedeutendste Ort für die geistige und die kolonisatorische Erschließung des westlichen Bamberger Landes und des gesamten Steigerwaldgebietes. Sie sehen auch noch das Schloss Weißenstein in Pommersfelden, ein Glanzstück fränkischen Barocks, mit seinen Gemäldegalerien, seiner vollständigen Inneneinrichtung und seiner herrlichen Architektur. Rückreise. Ankunft München ca. 19:30 Uhr.
- Taxi-Service
- ****Fernreisbus FIRST CLASS mit max. 22 Teilnehmern
- Sicherheits- und Hygienekonzept
- 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ***superior Hotel Best Western Bamberg
- 2 x 3-Gang Abendessen in einem Gasthof bzw. Bierkeller in Bamberg
- 1 x Mittagessen im Brauereigasthof Hartmann in Würgau
- Stadtführungen Bamberg u. Coburg
- Besichtigungen inkl. Eintritte: Veste Coburg, Schloss Seehof, Burg Zwernitz, Museum im Kloster Banz mit Mainterrassen/Kaisersaal/Fürstenzimmer, Schloss Oberschwappach, Klosterkirche Ebrach, Schloss Weißenstein
- örtl. Reiseleitung Frau Sabine Krahe 1.-4.Tag
- 5 Treuepunkte
Weitere Eintritte extra
-
DZ Bad oder Dusche/WC - Teilpension949 €
-
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Teilpension1079 €
Ähnliche Reisen