Genuss in Ostpolen und Masuren Näher an der Natur - 9 Tage
Mit dieser Reise wollen wir weg vom klassischen Besichtigungsprogramm und hin zum intensiven Kennenlernen der Region Masuren. Diese lebt vom und mit dem Tourismus. Es ist uns ein Bedürfnis, Ihnen Erzeugnisse dieser Region, aber auch Besichtigungspunkte, die man sonst in keinem der Programme findet, näher zu bringen. Vom Kräutergarten bis hin zum Ökobauernhof. Von einem Besuch bei einer Imkerei bis hin zu einer Besichtigung von Bialystok, die Stadt der vier Religionen - all diese Punkte beinhaltet Ihr Programm.
1. Tag: Anreise Breslau (Wroclaw)
06:30 Uhr ab München. Fahrt über Dresden - Görlitz nach Breslau, Kulturhauptstadt Europas 2016.
2. Tag: In Breslau - Rawa Mazowiecka
Vormittags Stadtbesichtigung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum Weiter nach Rawa Mazowiecka im Herzen Masowiens. Abendessen im traditionellen Restaurant Karczma Ulanska.
3. Tag: Rawa Mazowiecka - Warschau - Bialystok
In die polnische Hauptstadt Warschau ist es nicht mehr weit. Bei einem Rundgang bzw. Rundfahrt erleben Sie wichtige historische Zeugnisse, wie den nach dem Krieg wieder aufgebauten Altstadtmarkt, die Barbakane und das Königsschloss uvam. Weiterfahrt zum magischen Ort der Kräuterecke (Ziolowy Zakatek). Bei Ihrem Rundgang sehen Sie die Holzkirche "Unsere liebe Frau von Jagodna" aus dem 17. Jh. Spaziergang durch den geheimnisvollen Kräutergarten. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Bialystok, der Hauptstadt Podlachiens. Abendessen im Hotel.
4. Tag: In Bialystok - Ausflug Suprasl
Die Gegend um Bialystok ist bekannt für ihre Multikultur. So sieht man im "polnischen Orient" sowohl orthodoxe Kirchen mit Zwiebeltürmen, als auch kleine Holzmoscheen und katholische und evangelische Kirchen. Wahrzeichen Bialystoks ist der im 17. Jh. erbaute Branickipalast. Sie sehen auch die Kathedrale mit ihrer bewegten Vergangenheit. Bekanntester Einwohner der Stadt war Ludwik Zamenhof, Erder Kunstsprache Esperanto. In Suprasl Stadtbesichtigung inkl. Eintritt in das Ikonenmuseum im Archimandritenpalast und Rückfahrt. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Bialystok- Lyck - Nikolaiken
In der Nähe von Lyck (Elk) besuchen Sie den ökologischen Bauernhof Masurenhof. Hier sehen Sie, wie ein ökologischer, zertiBauernhof arbeitet. Weiterfahrt in die Masuren nach Nikolaiken. Abendessen im Hotel.
6. Tag: In Nikolaiken - Masurenrundfahrt - Sorkwitten
Die Masuren sind das Synonym für Natur, Seen ohne Ende, verschlafene Dörfer, lange Alleen, Wiesen und Felder, Pferdekoppeln! In den letzten Jahren haben sich Kleinode an Ökofarmen entwickelt, kleine Handwerksmanufakturen und wunderschöne, urige Restaurants, die lokale Küche mit regionalen Produkten anbieten. Besichtigung der lebendigen Fremdenverkehrsorte Nikolaiken und Sensburg, bevor Sie in Sorkwitten auf der Farm Ranczo Frontiera Bioschafskäse von ostfriesischen Schafen und Käse aus der Milch von Jersey-Kühen verkosten. Zurück nach Nikolaiken und Abendessen im Hotel.
7. Tag: In Nikolaiken - Purda - Allenstein
In der Nähe von Purda werden Sie in einer Imkerei in die Bienenhaltung eingeführt. Sie verkosten die Produkte und erfahren im Apitherapiehaus viel über die medizinische Verwendung von Bienenerzeugnissen. Wer möchte, kann mit einem Imkeranzug bekleidet auch zu den Bienenstöcken gehen. Nach einer Kaffeepause mit Kuchen Weiterfahrt nach Allenstein. Nach einem kurzen Rundgang genießen Sie ein geselliges Abendessen mit Folklore, auch hier steht die einheimische Küche im Vordergrund. Rückfahrt nach Nikolaiken.
8. Tag: Nikolaiken - Thorn - Posen (Poznan)
Eine der schönsten Städte Polens und Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus ist Thorn. Nach einbem Streifzug durch die Altstadt Weiterfahrt nach Posen. Abendessen im Hotel.
9. Tag: Posen - Heimreise
Rückreise vorbei an Frankfurt/Oder. Ankunft München ca. 20:00 Uhr.
- Taxi-Service
- ****Fernreisebus FIRST CLASS mit max. 22 Teilnehmern
- Sicherheits- und Hygienekonzept
- 8 x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in guten ****Hotels
- 2 x Abendessen in den Hotels
- 2 x Abendessen in typ. Restaurants, davon 1 x mit Folklore
- Führungen/Besichtigungen: Breslau, Warschau, Bialystok, Suprasl, Allenstein, Thorn
- Eintritte: Naturgarten Ziolowy, Ikonenmuseum, Masurenhof, Ranczko Frontiera inkl. Verkostung Biokäse, Käseverkostung, Imkerei Zagroda mit Kaffe/Kuchen
- Mittagessen: Naturgarten Ziolowy
- deutschsprachige fachkundige Reiseleitung während des Aufenthalts
- 9 Treuepunkte
Weitere Eintritte extra
-
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension1689 €
-
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension1969 €
Das Hotel verfügt über 177 Zimmer und liegt im Stadtzentrum in der Nähe der Dominsel, dem Altmarkt und der Universität. Alle Zimmer sind mit Bad/WC, Haartrockner, Sat-TV, Safe, Direktwahltelefon, Klimaanlage, Internetanschluss und Möglichkeit für Kaffee-/Teezubereitung ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Bar, Fitnessraum, Wellnessbereich und Sauna. Außerdem bietet das Hotel Seminar- und Konferenzräume und eine Terasse.
www.hotelepark.pl
Ähnliche Reisen