
Chopinfestival in Marienbad - 4 Tage

- Frederic Chopin - Ein Klaviergenie zu Gast in Böhmen
- Zahlreiche Eintritte bereits inklusive
- Zwei Chopin-Konzerte Kat. 1
Zum Andenken an Chopins glückliche Tage in Marienbad wurde 1959 die Chopin-Gesellschaft gegründet und gleichzeitig ein internationales Chopin-Festival ins Leben gerufen. Mittlerweile zählt es zu den bedeutendsten Festivals der Chopin-Musik in Europa und gehört zu den ältesten tschechischen Musikfestivals. Seit seiner Existenz werden unzählige weltbekannte Pianisten und renommierte Dirigenten aus aller Herren Länder engagiert, die Chopins geniale Musik präsentieren. 2020 wird der 210. Geburtstag des einzigartigen "Tastenzauberers" gefeiert. In der Festivalstadt mit ihren wunderschönen Parkanlagen, romantischen Kolonnaden und einladenden Cafes erwartet die Zuhörer ein besonders interessantes Festivalprogramm (genaues Programm wird ab März 2020 veröffentlicht). Folgen Sie uns ins Böhmische Bäderdreieck, um Chopins Begeisterung für diese herrliche Region zu teilen und seine leidenschaftlich-romantische Musik zu genießen.
1. Tag: Anreise Marienbad
08:00 Uhr ab München. Fahrt nach Marienbad, einem der traditionsreichsten und mondänsten Kurorte Westböhmens. Nachmittags zeigen wir Ihnen die Schönheiten Marienbads und besuchen die wichtigsten Stationen Chopins bei seinem Aufenthalt inkl. Eintritt Chopin-Museum. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Kloster Tepl - Karlsbad "Auf den Pfaden Chopins" - Konzert
Vormittags Ausflug zum Stift Tepl. Sie besuchen den beeindruckenden barocken Konventbau von Christoph Dientzenhofer aus den Jahren 1685-1721, die zweitgrößte Bibliothek Tschechiens mit etwa 80.000 Bänden und die Basilika. Weiterfahrt nach Karlsbad. Bei einem Rundgang durch Karlsbad lernen Sie die Aufenthaltsorte Chopins kennen. Zurück nach Marienbad und Abendessen. Anschließend Besuch des feierlichen Eröffnungskonzertes im Gesellschaftshaus Casino.
3. Tag: Schloss Königswart - Eger - Konzert
Vormittags besuchen Sie den kleinen Kurort Bad Königswart (Kynzvart). Im imposanten Empireschloss, dem einstigen Sitz des österreichischen Kanzlers Fürst von Metternich, sehen Sie die stilvoll restaurierten Gemächer mit interessanten Sammlungen von Porzellan, Waffen und Kuriositäten, die Metternich von seinen vielen Staatsbesuchen mit nach Hause brachte. Im Anschluss kurze Fahrt nach Eger (Cheb) und Spaziergang durch den streng denkmalgeschützten Stadtkern mit seinen wunderschönen Ensembles gotischer und barocker Bauten. Weiterfahrt in das beschauliche Franzensbad (Frantiskovy lazne), das seinen Namen zu Ehren von Kaiser Franz I. erhielt und mit seiner Empirearchitektur in Kaisergelb verzaubert. Zurück nach Marienbad. Abends Besuch des "Klavierrezitals" im Stadttheater aus dem Veranstaltungszyklus des Chopinfestivals.
4. Tag: Marienbad - Rückreise
Gegen Mittag heißt es Abschied nehmen vom Böhmischen Bäderdreieck. Durch den Bayrischen Wald zurück. Ankunft München ca. 18:00 Uhr.
- Taxi-Service
- ****Fernreisebus FIRST CLASS mit max. 22 Teilnehmern
- Sicherheits- und Hygienekonzept
- 3 x Übernachtung mit Halbpension (Buffet) im ****superior Spa Hotel Butterfly Marianske Lazne (Marienbad), freier Eintritt ins Schwimmbad, Whirlpool, Sauna
- Stadtbesichtigung Marienbad inkl. Eintritt Chopin-Museum
- Besichtigung Stift Tepl inkl. Eintritte
- Stadtbesichtigung Karlsbad "Auf den Pfaden Chopins"
- Besichtigung Schloss Königswart inkl. Eintritte (Schlossinterieure)
- Besichtigungen Franzensbad und Eger
- Eröffnungskonzert im Gesellschaftshaus Casino Kat. 1
- Konzert "Klavierrezital" im Stadttheater aus dem Festzyklus Kat. 1
- Kurtaxe
- Örtliche Reiseleitung
- 4 Treuepunkte
Weitere Eintritte extra
-
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension798 €
-
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension908 €
Modernes Hotel im traditionellen Stil, im Stadtzentrum von Marienbad. Alle Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC, Föhn, Sat-TV, Safe, Direktwahltelefon, Minibar, Klimaanlage. Restaurant, Cafe, Bar; Kur- und Wellnesszentrum mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna und Poolbar, Beautyzentrum mit Solarium.
www.ensanahotels.com
Ähnliche Reisen